Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
benjamin
Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 21. Jul 2007 16:11 Titel: 2 & 3 Gang |
|
|
Hallo,
ich finde den Fehler in meinem Getriebe nicht.
Der 1. Gang und der Rückwärtsgang funktioniert.
Aber der 2 & 3 Gang geht nicht rein!
Selbst bei abgeschaltetem Motor und aufgebockten Rädern geht der
Gang nicht rein! Man hat das Gefühl der Gang geht nur halb rein.
Beim drehen am rad springt der Gang wieder raus.
Was kann das sein?
Viele Grüße
Benni
|
|
Nach oben |
|
|
Matthias aus Hohenlohe
Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 21. Jul 2007 18:25 Titel: wirklich Getriebe ? |
|
|
Hallo Benni
schau doch erstmal, ob Du ohne Schaltgestänge direkt am Getriebe einen Gang reinbekommst. Wenn ja, weisst Du ja, wo Du suchen musst.
Also Schaltgestänge auf Grube oder Bühne abschrauben und dann mit Zange oder behelfsmäßig angepasstem Flacheisen mal schalten versuchen. Erst dann würde ich das Getriebe wechseln ins Auge fassen, wenn das auch nicht klappt.
Viele Grüße
Matthias aus Hohenlohe _________________ Technikreferent im Ro80-Club Deutschland e.V. |
|
Nach oben |
|
|
benjamin
Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 22. Jul 2007 15:06 Titel: |
|
|
Hallo Matthias,
hab das so versucht wie du es beschrieben hast,
leider funktioniert das auch nicht.
Kann ich am getriebe noch was prüfen oder ausprobieren?
Viele Grüße
Benni |
|
Nach oben |
|
|
Matthias aus Hohenlohe
Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 22. Jul 2007 18:54 Titel: wüsste nichts mehr |
|
|
Hallo Benni
wenn Du ohne alle Betätigungsteile am Getriebe direkt auch keinen Gang mehr reinbekommst, dann muß wohl der Fehler innendrin liegen, auch wenn's viel Arbeit ist.
Grüße
Matthias _________________ Technikreferent im Ro80-Club Deutschland e.V. |
|
Nach oben |
|
|
wankelaar
Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 67 Wohnort: Westmeerbeek Belgien
|
Verfasst am: 22. Jul 2007 19:14 Titel: |
|
|
Hallo Benni,
Vielleicht kann es auch sein das die befestigung schalthebel mit gestange und die dingen die an das getriebe ist geschraubt was los ist (unter an boden sehen), dar ist ein gummiteil das kaput geht oder wenn eine schraube nicht richtig fest steht. Schau mal nach das dar alles in ordnung ist.
MfG,
Georges Stoelen
Belgien |
|
Nach oben |
|
|
Dirk Weber
Anmeldedatum: 23.06.2007 Beiträge: 28 Wohnort: Westerwald, Deutschland
|
Verfasst am: 23. Jul 2007 06:14 Titel: |
|
|
Hallo,
also wenn es wie Matthias schon schrieb auch ohne Schaltgestänge am Getriebe nicht funktioniert liegt der Fehler im Getriebe selbst. Entweder sind die Schaltgabeln lose oder verbogen oder die Synchronkörper des 2 und 3. Ganges sind gebrochen. Es geht hier wohl kein Weg an einer Getriebeüberholung vorbei oder man nimmt einfach ein anderes Getriebe, die ja reichlich verfügbar sind. _________________ Gruß aus dem Westerwald,Dirk Weber(1.Vorsitzender) |
|
Nach oben |
|
|
benjamin
Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 24. Jul 2007 20:58 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe heute noch mal alles geprüft, das getriebe ist hin!
Da ich leider keine Grube und auch keine Hebebühne habe, wollte ich fragen ob man das Getriebe auch ausbauen kann wenn man das Auto vorne hochbockt. Kann man dann das getriebe nach unten herausziehen?
Viele Grüße
benni |
|
Nach oben |
|
|
Matthias aus Hohenlohe
Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 24. Jul 2007 22:20 Titel: man kann alles |
|
|
Hallo Benni
natürlich geht alles auf der Welt außer Fingerhandschuhe über Fausthandschuhe drüberziehen.....
Dennoch ist Getriebewechsel ohne Grube oder Hebebühne ein ziemlich ungutes Geschäft. Ich will jetzt mal nicht im Detail den Arbeitsablauf schildern, der steht im Handbuch hinreichend beschrieben. Aber an manche Dinge kommt man eben nur sehr übel dran ohne Bühne o.ä.
Abflanschen der Gelenkwellen, Abschrauben der Ölleitungen, Abschrauben hintere Befestigungen. Wenn man das Auto vorne anhebt, wird nach hinten die Bodenfreiheit eben immer geringer und manche Sachen liegen eben recht weit hinten. Je weiter man vorne anhebt, umso schlechter kommt man dann von oben dran und das muß man eben auch für einige Tätigkeiten, die man nicht alle vor dem Aufbocken erledigen kann.
Also, wenn Du einen Tip willst, mach es nicht ohne Grube oder Bühne.
Grüße
Matthias aus Hohenlohe _________________ Technikreferent im Ro80-Club Deutschland e.V. |
|
Nach oben |
|
|
Andreas Meyer
Anmeldedatum: 10.06.2007 Beiträge: 253 Wohnort: Geilenkirchen
|
Verfasst am: 25. Jul 2007 14:40 Titel: |
|
|
Hallo Benni,
also ich habe Getriebe bisher immer ohne Bühne oder Grube gewechselt. Den Ro einfach vorne anheben und aufbocken. Kommst überall problemlos dran.
Grüße
Andreas _________________ Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club Deutschland e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik |
|
Nach oben |
|
|
Matthias aus Hohenlohe
Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 25. Jul 2007 16:50 Titel: alles relativ |
|
|
Hallo Benni
es ist eben immer eine Frage des gewohnten Komforts....
Überlege aber immer eins. Je weniger Routine und Erfahrung man mit bestimmten Reparaturen hat, desto weniger kommt man mit Behelfslösungen zurecht......
Grüße
Matthias _________________ Technikreferent im Ro80-Club Deutschland e.V. |
|
Nach oben |
|
|
benjamin
Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 28. Jul 2007 16:44 Titel: |
|
|
Hallo ihr beiden!
Da ich leider auf die schnelle keine Grube bzw. Bühne gefunden habe. Habe ich die Variante mit dem aufbocken genommen und ich muss sagen, es ging eigentlich gar nicht so schwer. Hoffe nur daß das Getriebe das ich jetzt eingebaut habe i.O. ist. Konnte es per und mit Zange durchschalten, dann wird es wohl gehen!
Viele Grüße
Benni |
|
Nach oben |
|
|
benjamin
Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 29. Jul 2007 14:15 Titel: |
|
|
Hallo,
das neue Getriebe ist okay. Wollte noch das Getriebeöl wechseln. Gibt es irgendwelche Öl- Empfehlung?
Gruß Benni |
|
Nach oben |
|
|
Christian von Klösterlein
Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 204 Wohnort: Deutscher in den Niederlanden
|
Verfasst am: 29. Jul 2007 16:47 Titel: |
|
|
Benni,
keine Ölempfehlung aber folgender Tip:
Sorge dafür, daß Du wirklich genug Öl ins Getriebe bekommst, eher 50-100cm3 zu viel als zu wenig. Dazu hebt man den Wagen auf der rechten Seite etwas an, so etwa bis die Räder 10cm vom Boden frei kommen.
Hat bei mir die Getriebegeräusche reduziert.
Viel Erfolg! _________________ Christian von Klösterlein. Mitglied aus den Niederlanden. Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben. |
|
Nach oben |
|
|
Christoph Berndt
Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 216 Wohnort: Münster/Westfalen
|
Verfasst am: 29. Jul 2007 18:42 Titel: |
|
|
Zitat: | benjamin schrieb am 29.07.2007 15:15 Uhr:
Gibt es irgendwelche Öl- Empfehlung?
Gruß Benni
|
Hi Benni,
nachdem ich in meinem BMW-Kradgetriebe sehr gute Erfahrungen mit CASTROL MTX 75-140 [vollsynthetisches Öl] gemacht hatte, habe ich dasselbe Öl auch ins Getriebe meiner Ro 80 gekippt - und finde, daß es seitdem ruhiger läuft und weicher schaltet.
Den Tipp etwas mehr Öl einzufüllen kann ich nur bestätigen.
Gruß, Christoph _________________ Redakteur Wankel Journal |
|
Nach oben |
|
|
Dirk Weber
Anmeldedatum: 23.06.2007 Beiträge: 28 Wohnort: Westerwald, Deutschland
|
Verfasst am: 30. Jul 2007 06:22 Titel: |
|
|
Hallo,
ich fahre auch schon seit Jahren in meinen Fahrzeugen mit Schaltgetriebe das vollsynthetik Öl von Castrol. Bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. _________________ Gruß aus dem Westerwald,Dirk Weber(1.Vorsitzender) |
|
Nach oben |
|
|
|