Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Holger

Anmeldedatum: 08.07.2007 Beiträge: 113 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 28. Jun 2009 09:08 Titel: Auto des Jahres |
|
|
Ich glaub, das wurde schon einmal behandelt. Aber "Suchen" im Forum hat mich nicht weitergebracht. Ich finde widersprüchliche Angaben zum Titel "Auto des Jahres", den der Ro 80 gewonnen hat, nämlich 1967 und 1968.
Im Club kann man Aufkleber kaufen "NSU Ro 80 - Auto des Jahres 1967".
Die "offizielle" Website von "Car of the Year" und weitere nennen aber das Jahr 1968. http://www.caroftheyear.org/previous-winners/1968_1/coty
Der Fiat 124 ist wohl 1966 zum "Auto des Jahres 1967" gewählt worden. Die Wahl, in der der Ro 80 gewann, wurde im Jahr 1967 durchgeführt. Siehe z.B. hier (DER SPIEGEL 05/1968 vom 29.01.1968, Seite 44)
http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=45465059&aref=image036/2006/01/18/PPM-SP196800500440044.pdf&thumb=false
Müßte der Aufkleber für den Ro 80 dann nicht "Auto des Jahre 1968" nennen?
Beste Grüße
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Meyer

Anmeldedatum: 10.06.2007 Beiträge: 253 Wohnort: Geilenkirchen
|
Verfasst am: 29. Jun 2009 05:48 Titel: |
|
|
Hallo Holger,
die Wahl zum Auto des Jahres findet immer zu Beginn des Folgejahres statt. Somit wurde der Ro 80 Anfang 1968 zum "Auto des Jahres 1967" gewählt. Die Preisverleihung fand im Februar 1968 in Amsterdam statt.
Manche Leute lassen die Jahresangabe nach dem Titel weg und sagen dann, der Ro 80 erhielt 1968 den Titel "Auto des Jahres". So gesehen, stimmt das natürlich. Aber richtig muss es heißen, der Ro 80 erhielt 1968 den Titel "Auto des Jahres 1967".
Gruß
Andreas _________________ Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club Deutschland e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik |
|
Nach oben |
|
 |
Ralf HG

Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 231 Wohnort: Euer admin1 ganz privat
|
Verfasst am: 29. Jun 2009 09:21 Titel: |
|
|
Andreas Meyer hat folgendes geschrieben: | ...die Wahl zum Auto des Jahres findet immer zu Beginn des Folgejahres statt. Somit wurde der Ro 80 Anfang 1968 zum "Auto des Jahres 1967" gewählt. Die Preisverleihung fand im Februar 1968 in Amsterdam statt.
Manche Leute lassen die Jahresangabe nach dem Titel weg und sagen dann, der Ro 80 erhielt 1968 den Titel "Auto des Jahres". So gesehen, stimmt das natürlich. Aber richtig muss es heißen, der Ro 80 erhielt 1968 den Titel "Auto des Jahres 1967" |
Das hattest du mir auf die gleiche Frage seinerzeit auch geantwortet, Andreas. Ich glaube aber inzwischen, dass es mehrere Auszeichnungen geben muss, die fast gleich heißen und aus verschiedenen Landen stammen.
Wie erklärst du sonst, dass caroftheyear.org selbst hochoffiziell von 1968 schreiben? |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Meyer

Anmeldedatum: 10.06.2007 Beiträge: 253 Wohnort: Geilenkirchen
|
Verfasst am: 29. Jun 2009 10:23 Titel: |
|
|
Hallo Ralf,
ich weiß nicht, ob es mehrere Auszeichnungen gab. Mag sein.
Aber der Ro 80 gewann den Titel "Auto des Jahres 1967" und dieser wurde im Februar 1968 in Amsterdam übergeben. Das hat mir Claus Luthe seinerzeit erzählt, der auch Fotos von der Preisverleihung besaß. Das kann man auch in einigen Büchern nachlesen, in "Fahre Prinz und du bist König" und ich meine auch im Buch von Dieter Korp.
Ob der Ro 80 von einer anderen Jury noch zum "Auto des Jahres 1968" gekürt wurde, weiß ich nicht.
Gruß
Andreas _________________ Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club Deutschland e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik |
|
Nach oben |
|
 |
david
Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 100 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Jun 2009 12:09 Titel: |
|
|
Andreas Meyer hat folgendes geschrieben: |
ich weiß nicht, ob es mehrere Auszeichnungen gab. Mag sein.
|
"Auto des Jahres" ist nur deutsch für "Car of the year". Das ist die gleiche Auszeichnung.
Auf deren Homepage und auf Wikipedia steht das mit den Jahren allerdings anders herum:
Wikipedia hat folgendes geschrieben: |
Auto des Jahres, offiziell „Car of the Year“ (kurz COTY), ist eine von europäischen Zeitschriften erschaffene Auszeichnung, mit der seit 1963 jährlich ein neu erscheinendes, innovatives Fahrzeugmodell ausgezeichnet wird. Seit 1975 wird der Titel immer im Spätherbst für das darauffolgende Jahr vergeben.
|
Wikipedia muss man nicht alles glauben, aber diejenigen die den Preis verleihen sollten es eigentlich wissen ...
Gruss
david _________________ 1975 aquablau |
|
Nach oben |
|
 |
Walter Huettenhain

Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 29. Jun 2009 20:20 Titel: |
|
|
david hat folgendes geschrieben: | ... Wikipedia muss man nicht alles glauben, aber diejenigen die den Preis verleihen sollten es eigentlich wissen ... Gruss
david |
Hallo,
Wikipedia muss man wirklich nicht alles glauben ...
... und man sollte doch annehmen, dass die Leute von AUDI/NSU es richtig wussten, als sie in der 1971er Pressemappe "Auto des Jahres 1967" zur Veröffentlichung freigegeben haben. Auszug aus der Pressemappe:
... und "Auto des Jahres" muss noch lange nicht gleichbedeutend mit "Car of the Year" sein. Siehe dazu z. B. hier: http://www.zeit.de/1974/02/Die-teure-Sprit-Konsum-Maschine?page=2
Zitat aus dem Artikel: So kam es, daß die Juroren von „Autovisie" den Pioniergeist der Neckarsulmer honorierten, die Schweden aber mit dem Fiat 125 das wirtschaftlichere und erfolgreichere Auto prämiierten. Das Publikum aber war verwirrt, und es wurde in den nächsten Jahren noch verwirrter, denn nun kam das dritte, vierte und fünfte „Auto des Jahres", es gab einen Hobby-Pokal, und es gab Sicherheitspreise. Eine Inflation der Preise, es schien schon fast ein Wunder, wenn ein neues Auto keinen bekam.
Gruß
Walter Huettenhain |
|
Nach oben |
|
 |
Matthias vom Bodensee

Anmeldedatum: 26.07.2007 Beiträge: 364 Wohnort: Singen/Hohentwiel Hegau/Bodensee
|
Verfasst am: 29. Jun 2009 21:51 Titel: |
|
|
Solange unser Ro80 nicht die goldene Zitrone bekommen hat wie z.B. der Matra Simca Bagheera solls uns doch recht sein.
schöne Grüße
Matthias _________________ Ro80 Bj. 09/1973 tibetorange Ro80 Bj. 03/1976 marathonblaumetallic seit Juni 2006 in Restauration |
|
Nach oben |
|
 |
Holger

Anmeldedatum: 08.07.2007 Beiträge: 113 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29. Jun 2009 22:26 Titel: |
|
|
Hallo alle,
das hat mir nun keine Ruhe gelassen und ich hätte ich die Antwort auch gleich selber finden können. "Zufällig" hatte ich noch die AMS vom 20. Januar 1968 und hab dort das folgende Foto gefunden:
lesbarer Text auf dem Pokal:
ANERKENNUNG "AUTO DES JAHRES"
1967
an die NSU Motorenwerke AG Neckarsulm
NSU Ro 80
....1967"
In dem AMS-Text bei dem Foto, den man wohl auch Leitartikel nennen könnte (erster redaktioneller Text des Heftes, hier überschrieben mit "Informationen") wird ordentlich über Werbeaktion des autovisie-Redakteurs van der Vlugt gewettert, der die Auto-des-Jahres-Wahl initiiert hat. (Dass andere die Idee kopierten, ändert wohl nichts daran, dass man den autovisie-Titel als DEN Auto-des-Jahres-Titel versteht.)
AMS-Zitat: "Im Jahr 1967 waren es 44 Jury-Mitglieder aus 12 Nationen, darunter auch solche, deren Neutralität mit Fug und Recht angezweifelt werden kann. ... Der Werbewert macht es der siegreichen Firma leicht, sich durch die Finanzierung eines von "autovisie" veranstalteten Festbanketts zu revanchieren - eine Aufgabe, die diesmal der Firma NSU zufällt, deren Ro 80 mit Abstand das Rennen gewann. 34 der 44 Juroren setzten den Ro 80 auf den ersten Platz, 4 auf den zweiten. Der Ro 80 erreichte 197 von 220 möglichen Punkten. Hinter ihm rangiert der Fiat 125 mit 133 Punkten vor dem Simca 1100 (94 Punkte). Vierter wurde der Vauxhall Victor (43 Punkte), den fünften Platz teilen sich der Honda N600 und der Opel Commodore mit je 22 Punkten. Die Urteilsbegründungen zeugen durchweg von Begeisterung für die "outstanding qualities" des Ro 80, ein (deutsches) Jury-Mitglied verstieg sich sogar dahin, dem wankelden NSU einen "günstigen Kraftstoffverbrauch" zu bescheinigen. Solche Vorschußlorbeeren lassen die Achillesferse der "Auto des Jahres"-Wahl erkennen: Es werden Neukonstrukionen ausgezeichnen, die ihre praktische Bewährungsprobe noch nicht bestanden haben. Das "Auto des Jahres" vom Vorjahr, der Fiat 124, bereitete seinen Besitzern durch Reparaturanfälligkeit manchen Kummer, und auch der Ro 80 hat die kritische Periode der Bewährung im Alltag noch vor sich. ..."
Dass man im Januar (1968) den Titel für das Vorjahr verkündet und im Februar den Preis verleiht, zeugt von einem gegenüber heute deutlich langsamerem Ticken der Uhren. Jedenfalls ist meine Frage jetzt geklärt. Danke für Eure Hinweise.
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB2.de
|